Egal, wo ihr gerade steht, ob ganz am Anfang oder schon mittendrin, wir unterstützen euch da, wo ihr es braucht.
Die Strategiephase beginnt mit einem digitalen Kickoff zwischen eurem Projektteam und unseren Strateg:innen. In einem gemeinsamen Strategieworkshop vor Ort erarbeiten wir kollaborativ u. a. die Zielsetzung und eine Roadmap für euer Programm.
Auf der Basis des Strategieworkshops entwickeln wir beratend in zweiwöchiger Absprache das Konzept eures Corporate Influencer Programms. Ein wichtiger Bestandteil sind die Corporate Influencer Guidelines, die das Spielfeld abstecken und euren Corporate Influencern Sicherheit geben.
Wir unterstützen euch bei der Implementierung eures Corporate Influencer Programms. Gemeinsam bereiten wir die Bewerbungsphase und das Auswahlverfahren vor. Mit unserer Hilfe holt ihr die wichtigsten Unterstützer:innen erfolgreich mit an Board.
Euer Programm startet für alle Teilnehmenden mit einem feierlich gestalteten Kickoff vor Ort. In zwei Onboarding-Trainings bilden wir eure Mitarbeitenden zu erfolgreichen Corporate Influencern aus. Von individueller Positionierung, Content-Strategie bis zur Funktionalität der Plattform(en).
In regelmäßigen Support-Terminen unterstützen wir eure Corporate Influencer bei aktuellen Herausforderungen, geben ihnen Feedback und beantworten ihre Fragen in Kleingruppen. Mit thematischen Deep Dives vermitteln wir zusätzliches Wissen, um langfristig zu motivieren.
In strategischen Sparrings stehen wir eurem Projektteam auch nach dem Launch eures Programms beratend zur Seite. Die Themenschwerpunkte umfassen unter anderem dessen Evaluation, Weiterentwicklung sowie mögliche Incentivierungsmaßnahmen für eure Corporate Influencer.
Die Strategiephase beginnt mit einem digitalen Kickoff zwischen eurem Projektteam und unseren Strateg:innen. In einem gemeinsamen Strategieworkshop vor Ort erarbeiten wir kollaborativ u. a. die Zielsetzung und eine Roadmap für euer Programm.
Auf der Basis des Strategieworkshops entwickeln wir beratend in zweiwöchiger Absprache das Konzept eures Corporate Influencer Programms. Ein wichtiger Bestandteil sind die Corporate Influencer Guidelines, die das Spielfeld abstecken und euren Corporate Influencern Sicherheit geben.
Wir unterstützen euch bei der Implementierung eures Corporate Influencer Programms. Gemeinsam bereiten wir die Bewerbungsphase und das Auswahlverfahren vor. Mit unserer Hilfe holt ihr die wichtigsten Unterstützer:innen erfolgreich mit an Board.
Euer Programm startet für alle Teilnehmenden mit einem feierlich gestalteten Kickoff vor Ort. In zwei Onboarding-Trainings bilden wir eure Mitarbeitenden zu erfolgreichen Corporate Influencern aus. Von individueller Positionierung, Content-Strategie bis zur Funktionalität der Plattform(en).
In regelmäßigen Support-Terminen unterstützen wir eure Corporate Influencer bei aktuellen Herausforderungen, geben ihnen Feedback und beantworten ihre Fragen in Kleingruppen. Mit thematischen Deep Dives vermitteln wir zusätzliches Wissen, um langfristig zu motivieren.
In strategischen Sparrings stehen wir eurem Projektteam auch nach dem Launch eures Programms beratend zur Seite. Die Themenschwerpunkte umfassen unter anderem dessen Evaluation, Weiterentwicklung sowie mögliche Incentivierungsmaßnahmen für eure Corporate Influencer.
Corporate Influencer Programme sind mehr als nur eine kurzfristige Marketingmaßnahme. Nachhaltig implementiert, leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Außenwirkung eures Unternehmens. Eingebettet in eure Unternehmenskultur tragen sie zum Abbau von Silos bei und stärken die interne Zusammenarbeit. Gleichzeitig fördern sie das Zugehörigkeitsgefühl eurer Mitarbeitenden, indem sie eure Werte authentisch nach innen und außen sichtbar machen. Das Ergebnis: eine starke Unternehmenskommunikation, die überzeugt.
Als Corporate Influencer werden Mitarbeitende eines Unternehmens bezeichnet, die sich mit Unterstützung ihres Arbeitgebers freiwillig als Personenmarke positionieren. Sie teilen ihr Fachwissen, geben persönliche Einblicke in ihren Arbeitsalltag und sprechen über unternehmensrelevante Themen. Durch ihre (vorwiegend digitale) Präsenz, zum Beispiel auf der Plattform LinkedIn, erhöhen sie die Sichtbarkeit ihres Arbeitgebers, stärken die Markenbotschaft und ziehen potenzielle Kund:innen und Bewerber:innen an.
Ein Corporate Influencer Programm birgt sowohl auf Unternehmensseite, als auch auf der Seite der Mitarbeitenden als Corporate Influencer zahlreiche Vorteile. Zum einen ermöglicht es eine glaubwürdige und authentische Unternehmenskommunikation, die sich positiv auf die Arbeitgebermarke auswirkt. Aufgrund der Authentizität der Corporate Influencer und ihrer Einblicke in das Unternehmen können sie im Vergleich zu einem Unternehmensaccount eine persönliche, vertrauensvolle und gewinnbringende Beziehung zu ihrem Netzwerk aufbauen, die potenzielle Kund:innen und Bewerber:innen lockt. Zum anderen profitieren Mitarbeitende von einer durch Partizipation gestärkten Unternehmenskultur, einem Expert:innenstatus und einem wertvollen Netzwerk durch ihre Personal Brand.
Um Mitarbeitende als Corporate Influencer zu gewinnen, zeigt ihnen die Chancen des Aufbaus ihrer Personal Brand, der Erweiterung ihres Netzwerks und beruflicher Weiterentwicklung auf. Mithilfe der eigenen Personal Brand machen Corporate Influencer ihre Arbeit, ihr Fachwissen und ihre Persönlichkeit innerhalb und außerhalb des Unternehmens sichtbar, erhalten Anerkennung und können von einem wachsendem Netzwerk profitieren. Zusätzlich erhalten sie durch ihren Arbeitgeber die Möglichkeit, Teil eines innovativen Programms zu sein, das auch den regelmäßigen Austausch mit internen Kolleg:innen sowie konstante Weiterbildung fördert.
Employee Generated Content sind Inhalte, die Mitarbeitende über ihren Arbeitgeber und ihr dortiges Aufgabengebiet erstellen. Mitarbeitende geben durch Employee Generated Content einen persönlichen Einblick in ihren Arbeitsalltag, ihr Fachgebiet und die Unternehmenskultur ihres Arbeitgebers. Dieser profitiert von gesteigerter Sichtbarkeit, Bekanntheit und Vertrauen. Letztlich ist jeder Beitrag, der von Corporate Influencern mit Unterstützung ihres Arbeitgebers erstellt wird, Employee Generated Content.