Pommes al dente unterstützt Stadt München bei Corporate Influencer Programm
Die Landeshauptstadt reagiert so auf den zunehmenden Fachkräftemangel.
In unserem monatlichen LinkedIn Audio Event befragen wir Expert:innen zu den Themen authentische Unternehmenskultur und -kommunikation, Personal Branding und Corporate Influencing und laden sie ein, sich neben unseren auch Publikumsfragen zu stellen! Die Aufzeichnung könnt ihr euch im Anschluss auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen anhören.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Die Landeshauptstadt reagiert so auf den zunehmenden Fachkräftemangel.
„Pommes al dente“ denkt das Thema Corporate-Kommunikation neu.
Im Interview mit Vertriebsheldinnen erzählt Julia unter anderem, warum für sie die Gründung von Pommes al dente der nächste logische Schritt war
und weshalb sie in der Arbeit im Team ganz bewusst auf die Stärken jedes einzelnen Mitglieds setzt.
In der Print-Ausgabe des SheWorks!-Magazins verraten Lisa und Julia im Interview mehr darüber, wie eine gute Unternehmenskultur und -kommunikation Mitarbeitende zufriedener macht und langfristig an das Unternehmen bindet.
In diesem Gastbeitrag für OMR Reviews erklärt Lisa, wie ihr Mitarbeiter:innen zu Markenbotschafter:innen macht und welche Vorteile ein Corporate Influencer-Programm und Personal Branding für Unternehmen und Mitarbeitenden haben kann.
Für OMR Reviews hat Julia einen Blick auf das Thema „New Leadership“ geworfen und erklärt, was unter dem Begriff zu verstehen und sie zeigt auf, warum zukunftsfähige Unternehmen über neue Führungsansätze nachdenken sollten.
Im Interview mit SheWorks! erzählen Lisa und Julia mehr über ihren Werdegang, über den Kern von Pommes al dente, welche Hürden bei der Gründung ihrer GmbH bis dahin die größten waren und welche Pläne sie noch verwirklichen wollen.
In „Wie kommunizieren Start-ups“ verraten über 60 Expert:innen ihre Insights zum Thema Start-up-Kommunikation. In dem Buch findet ihr auch den Expertinnen-Beitrag von Julia zu authentischer Social-Media-Kommunikation.
In diesem Gastbeitrag für OMR Reviews erklärt Lisa, für wen LinkedIn als Plattform eigentlich interessant ist, welche Möglichkeiten das Netzwerk bietet und was ihr beachten solltet, wenn Ihr dort aktiv werden wollt und euren ersten LinkedIn-Beitrag erstellt.
Im Februar 2022 landete Julia nicht nur einen viralen Hit bei LinkedIn, sondern wurde dank der Reichweite sogar in der Print-Ausgabe des FOCUS Magazins gefeatured. Julia verrät, wie Menschen ihre Produktivität im Arbeitsalltag steigern können.
Während in der Coronapandemie Messen und Networking-Events ausgefallen sind, hat besonders LinkedIn als Social Media Netzwerk an Relevanz dazugewonnen. Im Interview verrät Lisa, wieso es sich lohnt, der Plattform Aufmerksamkeit zu schenken.
In diesem Gastbeitrag für OMR Reviews zeigt Lisa euch, für wen LinkedIn eigentlich interessant ist, welche Möglichkeiten die Plattform bietet und was ihr beachten solltet, wenn Ihr dort aktiv werden wollt und euren ersten LinkedIn-Beitrag erstellt.
Im Februar 2022 hat Julia nicht nur einen viralen Hit bei LinkedIn gelandet, sondern wurde Dank der Reichweite sogar in der Print-Ausgabe des FOCUS Magazins gefeatured. Julia verrät in dem Post und dem Feature, wie Menschen ihre Produktivität im Arbeitsalltag steigern können.
Während in der Corona-Pandemie viele Messen und andere Networking-Events ausgefallen sind, hat besonders LinkedIn als Social Media Netzwerk an Relevanz dazugewonnen. In diesem Interview verrät Lisa euch, wieso es sich besonders als Start-up lohnt, der Plattform aktuell besonders viel Aufmerksamkeit zu schenken.
Lydia Prexl hat mit über 60 Expert:innen über Erfolgsfaktoren, Fallstricke, Herausforderungen und Lösungsansätze in Sachen Start-up-Kommunikation gesprochen und die wichtigsten Informationen für frische Start-up-Gründer:innen herausgefiltert. Das Ergebnis ihrer Recherche findet ihr in “Wie kommunizieren Start-ups”, darunter auch den Expertinnen-Beitrag von Julia zum Thema authentischer Aufbau von Social-Media-Kanälen und Storytelling.